
Barrierefreiheitserklärung
Barrierefreiheitserklärung
Diese Erklärung wurde am 03.07.2025 erstellt und wird regelmäßig aktualisiert.
Einleitung
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Domain www.mielecenter.at sowie für die Subshop-Websites der WWV eGen. Unter anderem:
- mielecenter-bauer.at
- mielecenter-brunmayr.at
- mielecenter-cb.at
- mielecenter-ebnerundspuller.at
- mielecenter-erlebach.at
- mielecenter-fasching.at
- mielecenter-fuehrlinger.at
- mielecenter-hadwiger.at
- mielecenter-hoepperger.at
- mielecenter-htguessing.at
- mielecenter-jauk.at
- mielecenter-keuschnigg.at
- mielecenter-luef.at
- mielecenter-margreiter.at
- mielecenter-markant.at
- mielecenter-matousek.at
- mielecenter-neuwirth.at
- mielecenter-olsacher.at
- mielecenter-preissegger.at
- mielecenter-pundr.at
- mielecenter-rehrl.at
- mielecenter-resch.at
- mielecenter-schosser.at
- mielecenter-stenzel.at
- mielecenter-heinzl.at
- mielecenter-faulmann.at
- mielecenter-macheiner.at
- mielecenter-pullhoepe.at
Eine vollständige Liste der Subshops ist auf Anfrage erhältlich.
Allgemeine Beschreibung unserer Dienstleistung
Unser Online-Shop bietet hochwertige Miele Haushaltsgeräte für Küche, Wäschepflege und Reinigung über eine webbasierte Plattform an. Kunden können Produkte durchsuchen, in den Warenkorb legen und Bestellungen aufgeben.
Informationen zum Anbieter
WWV - Weiße Ware online Vermarktungsgenossenschaft eGenMünchner Bundesstraße 91
5020 Salzburg
Österreich
www.mielecenter.at
Barrierefreiheit: Status, Maßnahmen und Erstellung dieser Erklärung
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der technischen Anforderungen gemäß BFSGV, welche auf den international anerkannten Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 Level AA basieren.
Diese Website ist teilweise vereinbar mit den Anforderungen der WCAG 2.1 Stufe AA aufgrund der nachstehend aufgeführten Unvereinbarkeiten.
Zur kontinuierlichen Verbesserung der Barrierefreiheit wurden folgende Maßnahmen umgesetzt bzw. sind in Umsetzung:
- Einbindung von Experten für digitale Barrierefreiheit
- Durchführung unabhängiger externer Prüfungen
- Schulung der Mitarbeitenden im Bereich Barrierefreiheit
- Integration der Anforderungen in Design-, Entwicklungs- und Redaktionsprozesse
- Regelmäßige manuelle und automatisierte Tests mit Tools wie Google Lighthouse
- Tests mit Menschen mit Behinderungen
Diese Erklärung wurde auf Grundlage einer externen Analyse, interner Tests und manueller Überprüfungen durch ein Barrierefreiheitsteam erstellt.
Nicht barrierefreie Inhalte
Tastaturbedienung und Fokus
- Interaktive Elemente sind erreichbar, jedoch ist der Fokus nicht sichtbar.
- Im Checkout können Zahlungsmethoden nicht mit Tab erreicht werden.
- Der Fokus wird bei dynamisch geladenen Modalfenstern (z. B. Händlerauswahl) nicht eindeutig gesetzt oder angekündigt.
Semantik und Bedienbarkeit
- Radiobuttons im Checkout-Bereich sind mit Tastatur nicht erreichbar.
- Die Tabreihenfolge ist auf mehreren Seiten nicht logisch.
- Die visuelle Reihenfolge weicht in einzelnen Fällen von der DOM-Reihenfolge ab.
- Mehrfachverwendung von HTML5-Strukturelementen wie <footer> kann Screenreader irritieren.
Formulare und Steuerelemente
- Einige benutzerdefinierte Steuerelemente sind nicht korrekt mit Labels oder ARIA-Rollen versehen.
- Nicht alle interaktiven Elemente (z. B. benutzerdefinierte Schalter) sind mit semantisch sinnvollen Rollen ausgezeichnet.
- Fokusfähige Elemente befinden sich teilweise in Bereichen mit aria-hidden="true", was die Bedienbarkeit mit Hilfstechnologien einschränkt.
Tabellen und Listen
- Mehrere <li>-Elemente befinden sich außerhalb semantisch korrekter Container wie <ul>, <ol> oder <menu>.
Technische Umsetzung
- Teilweise fehlen ALT-Texte für dekorative oder informative Bilder.
- Unzureichende Kennzeichnung dynamischer Inhalte.
- Unvollständige oder nicht konsistente Überschriftenstruktur (z. B. ausgelassene Hierarchieebenen wie H2 vor H1).
Feedback und Kontakt
Falls Sie auf Barrieren in unserem Online-Shop stoßen oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns gerne:
- E-Mail: info@mielecenter.at
- Postanschrift: Münchner Bundesstraße 91, 5020 Salzburg, Österreich
Wir sind bemüht, bestehende Barrieren zu beseitigen. Ihre Hinweise helfen uns, unser Angebot laufend zu verbessern.
Durchsetzungsverfahren
Wenn Sie mit unserer Reaktion auf Ihre Anfrage zur Barrierefreiheit nicht zufrieden sind, können Sie sich an die offizielle Beschwerdestelle wenden:
Beschwerdestelle gemäß § 15 Abs. 3 BaFGÖsterreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG)
E-Mail: beschwerdestelle-wzg@ffg.at
Website: www.digitalbarrierefrei.at
Anwendungsbereich
Diese Erklärung gilt für Webinhalte, die unter der Domain www.mielecenter.at sowie unter den Domains der verbundenen Subshops veröffentlicht sind. Nicht eingeschlossen sind PDF-Dokumente oder Inhalte Dritter, auf die kein redaktioneller Einfluss besteht.
Hinweis zu mobilen Anwendungen
Für den Webshop liegt keine mobile App vor. Diese Erklärung bezieht sich ausschließlich auf die Web-Version.
Geplante Maßnahmen (Ausblick)
Q3/2025 – Umsetzung einfacherer Maßnahmen
- Sichtbarer Tastaturfokus wird ergänzt
- <li>-Elemente werden korrekt in Listenelemente eingebettet
- Verbesserung der Heading-Struktur und Konsistenz
- Alternativtexte für Bilder werden ergänzt
Q4/2025 – Umsetzung komplexerer Maßnahmen
- Anpassung der Radiobuttons zur vollständigen Tastatursteuerung
- Verbesserung der logischen und visuellen Reihenfolge
- Nachbesserung der Fokuslenkung bei dynamischen Inhalten
- ARIA-Rollen und -Labels für benutzerdefinierte Elemente werden überprüft und ergänzt
- Technische Korrektur fehlerhafter aria-hidden="true"-Zuweisungen
- Konsolidierung und Korrektur mehrfach verwendeter HTML-Strukturelemente
- Klare semantische Auszeichnung benutzerdefinierter UI-Komponenten